Beschreibung
Faszinierende Dokumentation über die Geschichte des Big-Wave-Surfens.
Inhalt
1777 wird der britische Entdecker Kapitän James Cook erster westlicher Augenzeuge des hemmungslosen Surf-Vergnügens der Polynesier. Die calvinistischen Missionare verbieten in der Folge den doch recht gefährlichen Spaß, bis in den 40er Jahren des letzten Jahrhunderts die Jungs und ein paar Mädels an der US-Westküste das Surfen zum Lifestyle machen. Die 50er Jahre stehen im Zeichen von Brett-Heroen wie Greg Noll, die den Sport endgültig salonfähig machen. In den Neunzigern erreicht der Extremsport schließlich das offene Meer.
Kritik
Mit seiner famosen Dokumentation gibt Stacy Peralta, der zuletzt mit der Skateboard-Doku „Dogtown Boys“ auf sich aufmerksam machte, einen faszinierenden Abriss über die Entwicklung des Surfens. Seine chronologische Abhandlung strotzt nur so von sensationellen Archivaufnahmen, die sich mit Kommentaren von Newcomern und Veteranen abwechseln. Schnell wird klar, dass dieser Sport, den eine eigene Subkultur umgibt, süchtig macht, wenn man sich einmal darauf eingelassen hat. Ein Bilderrausch für harte, urlaubsreife Männer.
Dick Brewer , Sam George, Buzzy Kerbox, Jeff Clark, Ricky Grigg, Titus Kinimaka, Peter Cole, Bill Hamilton, Peter Mel, Pat Curren, Laird Hamilton, John Milius, Darrick Doerner, Lynn Hamilton, Mickey Munoz, Darryl Virostko, Walter Hoffman, Steve Pezman, Dr