Beschreibung
Knallhartes Drogendrama aus Australien über ein Künstlerehepaar, das den gemeinsamen Untergang zelebriert.
Inhalt
Am Anfang hängt für Dan und Candy der Himmel voller Geigen. Sie haben nur Augen füreinander. Bis Candy, von Dan neugierig gemacht, an der Nadel hängt. Jetzt wird nur noch von Schuss zu Schuss gelebt. Ihr gemeinsamer Freund und Mentor Casper, Chemieprofessor und selbst süchtig, wird zum wichtigsten Kontakt. Aus nie eingestandenem Verlangen nach Dan versorgt er das Duo stets wieder mit Geld und Stoff. Den Eltern gaukelt man so gut es geht eine funktionierende Beziehung vor – und pumpt sich beim Abendessen Geld für Heroin.
Kritik
Packendes Drogendrama des australischen Theaterregisseurs Neil Armfield, dem allerdings der Wahn von „Fear and Loathing in Las Vegas“ und die Radikalität von „Trainspotting“ fehlt. Das eindringliche Porträt vom unaufhaltsamen Untergang zweier Künstler profitiert eindeutig von seinen Hauptdarstellern Abbie Cornish („Somersault“) und Heath Ledger, der nach „Brokeback Mountain“ eindrucksvoll seine Vielseitigkeit untermauert. Dank seinem Top-Star dürfte dieser Arthouse-Hit aus Down Under auch hierzulande sein Publikum finden.
Abbie Cornish (Candy),
Heath Ledger (Dan),
Geoffrey Rush (Casper),
Tony Martin (Mr. Wyatt),
Noni Hazlehurst (Mrs. Wyatt),
Tom Budge (Schumann),
Roberto Meza Mont (Jorge),
Holly Austin (Verkäuferin),
Craig Moraghan (Waschmaschinen Verkäufer),
Noel Herriman (Zelebrant),
Tim McKenzie (Onkel Rod),
Tara Morice (Tante Katherine),
Maddi Newling (Janey),
Paul Blackwell (Philip Dudley),
Nathaniel Dean (Paul Hillman),
David Argue (Lester),
Jason Chan (Dr. Lao),
Damon Herriman (Roger Moylan),
Sandy Winton (Candys Ärztin)