Beschreibung
Behinderten-Tragikomödie und Kampf ums Sorgerecht à la „Kramer gegen Kramer“ als Melo mit Heulgarantie.
Inhalt
Der geistig zurückgebliebene Sam hat einen festen Job in einem Coffee Shop und zieht Dank der Hilfe seines mitfühlenden Freundeskreises die Tochter Lucy alleine auf. Als die Kleine jedoch sieben Jahre alt wird und somit die mentale Reife ihres Vaters erreicht, meldet sich das Jugendamt, um Sams Tochter zu Pflegeeltern zu geben. Doch der liebende Vater kämpft gegen die Bürokratie und schafft es sogar, eine Staranwältin und die zurückgezogen lebende Nachbarin davon zu überzeugen, für ihn und sein Mädchen auf die Barrikaden zu gehen.
Kritik
Für die hinreißende Darstellung des einfach strukturierten Vaters wurde Sean Penn völlig zu Recht für einen Oscar nominiert. Die Tränen fließen reichlich, wenn man den hochkarätig besetzten Kampf des ungewöhnlichen Davids gegen Goliath verfolgt. Michelle Pfeiffer als Anwältin und Dianne Wiest in der Rolle der verständnisvollen Pflegemutter bestechen ebenso wie die meisterhaft aufspielende Lucy-Darstellerin Dakota Fanning. Dieser Stars wegen wird Jessie Nelsons Herz-Schmerz-Drama vor allem beim weiblichen Publikum punkten können.
Sean Penn (Sam Dawson),
Michelle Pfeiffer (Rita),
Dakota Fanning (Lucy),
Dianne Wiest (Annie),
Loretta Devine (Margaret Calgrove),
Richard Schiff (Turner),
Laura Dern (Randy Carpenter),
Brad Allan Silverman (Brad),
Joseph Rosenberg (Joe),
Stanley DeSantis (Robert),
Doug Hutchinson (Ifty),
Rosalind Chao (Lily),
Ken Jenkins (Richter McNeily),
Wendy Phillips (Miss Wright),
Mason Lucero (Conner Rhodes),
Scott Paulin (Duncan Rhodes),
Bobby Cooper (George),
Kit McDonough (Ms. Davis),
Kimberly Scott (Gertie),
Michael B. Silver (Dr. Jaslow),
Caroline Keenan (Rebecca),
Eileen Ryan (Estelle),
Mary Steenburgen (Dr. Blake)