Beschreibung
Inhalt
Kabale und Liebe unter hippen Medienmenschen im London der Gegenwart. Der amerikanische Comedy-Autor Ben Greene kommt nach London, um gemeinsam mit seinem Freund und Produzenten Allen eine Sitcom zu entwerfen. Allen hat soeben Serienheldin Carly geehelicht, welche ihrerseits versucht, Ben mit der ebenso schönen wie kultivierten Fiona zu verkuppeln. Da es aber in ihrer eigenen Ehe kriselt, kommt es prompt zum Techtelmechtel zwischen Ben und Carly. Allen ist unbegeistert.
Kritik
Mike Binder, berühmt und berüchtigt als Woody Allen der zweiten Reihe, siedelt seine höchstpersönliche Antwort auf „Manhattan“ an den Gestaden der Themse an und vergisst nicht einmal, sich die Teilnahme von Allens „Manhattan“-Freundin Mariel Hemingway zu sichern. Einen begeisterten Kneipenschläger hatte der richtige Woody Allen allerdings nie zum Freund, weshalb dank der Teilnahme von Colin Firth („Bridget Jones“) auch der „Fight Club“-Freund auf moderate Kosten kommt. Ergänzung im Comedy-Genre.
Mike Binder (Ben Green),
Mariel Hemingway (Carly Matthews-Portland),
Irène Jacob (Fiona Delgrazio),
Colin Firth (Allen Portland),
Jack Dee (Glen),
Stephen Fry (Nigel Steele),
Stephen Marcus (Davey),
Christopher Lawford (Davis),
Kate Magowan (Claudia)