Beschreibung
Inhalt
In Paris plündert ein mysteriöse Räuberbande höchst effizient und unter rücksichtslosem Gewalteinsatz einen Geldtransport nach dem anderen. Der Druck der öffentlichkeit wird von oben nach unten weiter gegeben, wo die Kommissare Vrinks und Klein als Chefs konkurrierender Einheiten miteinander wetteifern und keinen miesen Trick auslassen, um zum durchaus unterschiedlichen Ziel gelangen. Als ein Informant von Vrinks einen Unterweltkontakt von Klein tötet, kommt es zur offenen Konfrontation zwischen den Cops.
Kritik
Galliens Kino-Kraftmensch Gerard Depardieu gibt sich leise und bedrohlich als selbst traumatisierte Natter aus dem eigenen Nest und Erzfeind von „Cache“-Star Daniel Auteuil in dieser überzeugend ersonnenen und dem sparsamen Gebrauch von Knalleffekten zum trotz hochspannend bis zum dramatischen Schluss inszenierten Kriminalfilmperle, wie sie in dieser Qualität derzeit wohl nur aus der Kinokulturnation Frankreich stammen kann. Tiefe Einblicke in dunkle Fahnderseelen jenseits gängiger Helden- und Bösewichtschablonen.
Daniel Auteuil (Léo Vrinks),
Gérard Depardieu (Denis Klein),
André Dussollier (Robert Mancini),
Roschdy Zem (Hugo Silien),
Valeria Golino (Camille Vrinks),
Daniel Duval (Eddy Valence),
Catherine Marchal (Ève Verhagen),
Francis Renaud (Titi Brasseur