Beschreibung
Inhalt
Als 1781 Wolfgang Amadeus Mozart 26-jährig das gesellschaftliche Parkett Wiens betritt, wird Antonio Salieris Existenz in ihren Grundfesten erschüttert. Denn das junge Genie stellt das Weltbild des keuschen, gläubigen, hart arbeitenden Musikers in Frage. Warum hat Gott nicht ihn, sondern den kleinen, hässlichen, obszönen Mozart mit der Gabe betraut, Menschen durch Musik in seinen Bann zu schlagen und zu Tränen zu rühren? Schier ohnmächtig vor Enttäuschung und Wut schwört Salieri, Mozarts Leben und Karriere zu ruinieren.
Kritik
Milos Formans Meisterwerk wurde 1985 mit acht Oscars belohnt. 17 Jahre später kommt nun ein um 20 Minuten längerer Director’s Cut in die Videotheken, in dem nicht nur Mozarts (Tom Hulce in seiner Paraderolle) Frau Konstanze (Elizabeth Berridge) in besserem Licht erscheint, sondern auch Musikfreunde voll auf ihre Kosten kommen. Mit modernster Technik wurde nämlich die wunderbare Musik des genialen Lebemanns digital überarbeitet, so dass dieser Kinomeilenstein ein Muss für jeden Klassik-interessierten Cineasten darstellt.
F. Murray Abraham (Antonio Salieri),
Tom Hulce (Wolfgang Amadeus Mozart),
Elizabeth Berridge (Constanze Mozart),
Simon Callow (Emanuel Schikaneder),
Roy Dotrice (Leopold Mozart),
Christine Ebersole (Katerina Cavalieri),
Jeffrey Jones (Kaiser Joseph