Beschreibung
Spannender Thriller um einen Lehrer, der im netten Nachbarn einen Terroristen vermutet.
Inhalt
Geschichtsdozent Faraday, der seine Frau bei einem Einsatz gegen potentielle Staatsfeinde verlor, warnt seine College-Studenten immer wieder vor den Gefahren rechtsradikaler Gruppierungen. Genau diese Elemente glaubt er schließlich in seinen Nachbarn in der Vorort-Idylle von Washington entdeckt zu haben. Doch nicht einmal Faradays Freundin glaubt dessen Theorie, daß sich hinter dem netten Familienvater Oliver Lang ein Bombenleger verbirgt. Als der Professor beginnt, Nachforschungen anzustellen, begibt er sich in höchste Lebensgefahr.
Kritik
Ähnlich wie Edward Zwicks „Ausnahmezustand“ beschäftigt sich auch Mark Pellingtons Hochspannungs-Thriller mit den unsichtbaren Feinden, die Amerikas inneren Frieden in Gefahr bringen könnten. Doch Pellington macht daraus kein Politikum, er beschäftigt sich vielmehr mit der Psyche seines leicht paranoiden Protagonisten, grandios verkörpert von Jeff Bridges, und dem doppelbödigen Spiel seines Gegenspielers, vielschichtig dargeboten von Tim Robbins. Dieses Duo sowie einige überraschende Drehungen des Plots machen „Arlington Road“ zu einem nervenzerfetzenden Psycho-Drama, das Genre-Fans begeistern wird.
Jeff Bridges (Michael Faraday),Tim Robbins (Oliver Lang),Joan Cusack (Cheryl Lang),Hope Davis (Brooke Wolfe),Robert Gossett (Whit Carver),Mason Gamble (Brady Lang),Spencer Treat Clark (Grant Faraday),Stanley Anderson (Dr. Archer Scobee),Ma