Beschreibung
Hochkarätig besetzter CIA-Agenten-Thriller, in dem ein junger Rekrut und sein Ausbilder ein höchst spannendes und undurchschaubares Katz-und-Mausspiel miteinander treiben.
Inhalt
James Clayton, Absolvent einer Elite-Universität, wird vom CIA-Scout Walter Burke für die Agency angeworben. Im Ausbildungslager trifft James auf die ebenso attraktive wie geheimnisvolle Layla. Obwohl überraschend nicht in die „Firma“ übernommen, bittet Burke Clayton bald um Hilfe. Ein Maulwurf soll enttarnt werden. Clayton akzeptiert. Und plötzlich erscheint auch wieder Layla auf der Bildfläche, die mittlerweile ebenfalls für die CIA arbeitet. Nur der Beginn eines Vexierspiels um Loyalität, Verrat, Liebe und Gier.
Kritik
Nichts ist, wie es scheint, in diesem intelligenten Thriller von Roger Donaldson („Thirteen Days“), der wohlige Erinnerungen an ähnlich gelagerte Genre-Klassiker wie „Die drei Tage des Condors“ oder „Zeuge einer Verschwörung“ weckt. Handwerklich perfekt umgesetzt, lebt dieses raffinierte Katz-und-Maus-Spiel vom exzellenten Spiel seiner beiden Hauptdarsteller Al Pacino und Colin Farrell. Für die optischen Reize sorgt Bridget Moynahan („Coyote Ugly“) – diesmal als Heldin mit Hirn. Ein sicherer Tipp im Hochspannungs-Genre.
Al Pacino (Walter Burke),
Colin Farrell (James Clayton),
Bridget Moynahan (Layla Moore),
Gabriel Macht (Zach),
Karl Pruner (Slayne),
Eugene Lipinski (stämmiger Mann),
Kenneth Mitchell (Alan),
Brian Rhodes (Psychiater),
Michael Rubenfeld (Felix)