Beschreibung
Nach dem Tod ihrer Großmutter beginnt für eine liberale, jüdische Familie eine turbulente Zeit religiöser Selbstfindung.
Inhalt
Als die 81-jährige Rosa stirbt, stürzt die Nachricht ihre gesamte Familie in ein Chaos. Denn trotz ihrer lebenslangen Religionsfeindlichkeit hat sie ein Grab auf dem jüdischen Friedhof reserviert. Nach welchem Ritus also die Oma beerdigen? Für die Rashevskis beginnt eine turbulente Zeit, in der sich alle Familienmitglieder über ihr Jüdisch-Sein bewusst werden müssen. Denn auch Araber und Gois, verstoßene Großväter und dogmatische Töchter machen das Leben einer modernen, liberalen jüdischen Familie nicht gerade leichter.
Kritik
Ex-Werbefilmer Sam Gabarski thematisiert in seiner turbulenten Familienkomödie die Schwierigkeiten eines zeitgemäßen Umgangs mit seiner jüdischen Identität inmitten der Multi-Kulti-Ethik. Ähnlich gelagert wie Dani Levys „Alles auf Zucker!“, besticht auch dieses schwungvolle Werk mit einer charmanten Besetzung und einem angenehm humorvollen Umgang mit Religion und Tradition. Ein Geheimtipp voller überraschender Einfälle, zärtlicher Momente und gelungener Gags – ideal für den interessierten Arthouse-Filmfreund.
Hippolyte Girardot (Antoine),
Ludmila Mikaël (Isabelle),
Michel Jonasz (Simon Rashevski),
Daniel Mesguich (David Rashevski),
Nathan Cogan (Dolfo),
Jonathan Zaccaï (Jonathan Rashevski),
Tania Garbarski (Nina),
Rudi Rosenberg (Ric Rashevski),
Selma