Beschreibung
Vierter Teil von George A. Romeros legendärer „Nacht der lebenden Toten“-Reihe, in der Zombies bereits fast die gesamte Erde erobert haben.
Inhalt
Nachdem ihren Gräbern entstiegene Leichen die Menschheit zu weiten Teilen infiziert oder verzehrt haben, ballen sich die Überlebenden auf hochgerüsteten, gut bewachten Inseln der Zivilisation, wo Kapitalisten der alten Schule den Ton angeben und das Proletariat bei wenig Panem und viel Circenses der Erweckung durch einen geeigneten Aufwiegler harrt. Als eines Tages ein enttäuschter Wachmann private Rache am herrschenden Kaufman übt, öffnen sich die Schleusen und der Kampf Mensch versus Zombie geht in die nächste Runde.
Kritik
George Romero, Stichwortgeber für alle jüngeren Zombiefilme von „Shaun“ bis „Resi“, will dem Nachwuchs nicht mehr untätig beim Verwalten des Erbes zuschauen und zelebriert mit gewohnt kapitalismuskritischem Unterton eine neue Runde im hauseigenen „Living Dead“-Zyklus. Im Gegensatz zu den Vorgängern sieht wenig Geld hier aus wie wenig Geld, auch vermögen Dennis Hopper, Asia Argento und John Leguizamo in ihren Action-Charakterschablonen keinen wirklichen Glanz zu entfalten. Im Videoverleih als verlängerter Director’s Cut.
Simon Baker (Riley),
John Leguizamo (Cholo),
Dennis Hopper (Paul Kaufman),
Asia Argento (Slack),
Robert Joy (Charlie),
Eugene Clark (Big Daddy),
Joanne Boland (Pretty Boy),
Tony Nappo (Foxy),
Jennifer Baxter (Nr. 9),
Boyd Banks (Metzger),
Jasmin