Beschreibung
Remake eines Frank Capra-Klassikers mit Adam Sandler als Milliardär wider Willen.
Inhalt
Ein unbekannter Verwandter vermacht dem liebenswerten Pizzeria-Betreiber Longfellow Deeds ein Erbe von 40 Milliarden Dollar. Der neue Reichtum reißt das Landei völlig aus den eingefahrenen Bahnen. Standesgemäß verlegt der Naivling seinen Wohnsitz vom idyllischen Mandrake Falls nach New York, wo es geldgierige „Berater“ auf sein Geld abgesehen haben. Auch Klatschreporterin Babe Bennett wittert eine Story und erschleicht sich das Vertrauen des unbescholtenen Neu-Moguls. Nur Diener Emilio hilft Deeds, sich treu zu bleiben.
Kritik
Steven Brills schräges Remake von „Mr. Deeds geht in die Stadt“ (1936) zeigt Adam Sandler („Happy Gilmore“) in einer seiner charmantesten Rollen. Ihm zur Seite stehen die Ausnahme-Mimen Steve Buscemi und John Turturro, die allein den Komödienspaß schon sehenswert machen. Die bezaubernde Unbeschwertheit vereint mit abstruser Situationskomik und der unverwechselbaren Handschrift der Comedy-Chaoten Sandler und Brill machen die gelungene Neuverfilmung zu einem absoluten Top-Tipp für junge Filmfreunde.
Adam Sandler (Longfellow Deeds),
Winona Ryder (Babe Bennett),
John Turturro (Emilio Lopez),
Allen Covert (Marty),
Peter Gallagher (Chuck Cedar),
Jared Harris (Mac McGrath),
Erick Avari (Cecil Anderson),
Conchata Ferrell (Jan),
Harve Presnell (Preston Blake),
Steve Buscemi (Crazy Eyes),
J. B. Smoove (Reuben),
Derek Hughes (Kellner),
Roark Critchlow (William),
Peter Dante (Murph),
Gideon Jacobs (Jimmy),
Brandon Molale (Kevin Ward),
Blake Clark (Buddy Ward),
John McEnroe (John McEnroe),
Rev. Al Sharpton (Rev. Al Sharpton)