Beschreibung
Nordirland Ende der 90er Jahre. Radikale IRA-Abtrünnige wollen mit einer Autobombe in der Kleinstadt Omagh die Verhandlungen zwischen Katholiken und Protestanten aufhalten. Obwohl die Behörden frühe Warnungen erhalten, gelingt es nicht, die belebte Einkaufsstraße zu räumen. 29 Menschen sterben in der Explosion, über 200 werden verletzt. Der Automechaniker Michael Gallagher, dessen Sohn bei dem Anschlag das Leben verlor, gibt sich mit dürren offiziellen Erklärungen nicht zufrieden.
Kritik
Jüngere europäische Zeitgeschichte wird lebendig, wenn Regisseur Pete Travis nach einem Script von Guy Hibbert und Paul Greengrass („Bloody Sunday“) Ursachen, Hintergründe und peinliches Behördenversagen beleuchtet im Zusammenhang mit einem der verheerendsten Terroranschläge, der je auf europäischem Boden statt fand. In der ersten Hälfte wird unter Beteiligung Überlebender minutiös der Anschlag rekonstruiert, die zweite widmet sich dem Kampf eines stillen, aber unbeugsamen Mannes um die Wahrheit.
Gerard McSorley (Michael Gallagher), Michelle Forbes, Brenda Fricker (Nuala O’Loan), Paul Kelly (Aiden Gallagher), Stuart Graham (Victor Baker)