Beschreibung
Remake von Mel Brooks‘ legendärem Erstling „Frühling für Hitler“ von 1968, in dem die Stars der Browadway-Version, Matthew Broderick und Nathan Lane, die unvergessenen Gene Wilder und Zero Mostel ersetzen.
Inhalt
Der gewitzte Buchhalter Leo Bloom rechnet seinem notorisch erfolglosen Chef, dem Impresario Max Bialystock, vor, dass finanziell gesehen ein veritabler Flop immer einem Hit vorzuziehen ist. Mit „Frühling für Hitler“, dem aberwitzigen Erguss des Nazi-Narren Franz Liebkind, ist nach langer Suche endlich das passende Stück gefunden, mit Roger DeBris, Motto: Keep it gay!, der entsprechend untalentierte, dampfend schwule Regisseur. Nun kann eigentlich nichts mehr schief gehen – außer dass das Stück zum Riesenerfolg wird.
Kritik
Die von Mel Brooks produzierte zweite Spielfilmversion seines mit dem Drehbuch-Oscar prämierten Comedy-Klassikers „Frühling für Hitler“. Gnadenlos geht’s auch unter Susan Stromans Regie zu, geschmacklos gut und ohne Respekt für irgendwelche Regeln. Hitler ist ein Homo, die bayrischen Mädels sind prall wie ordentliche Weißwürste und Tauben pflegen den Hitlergruss. Nach leicht zähem Beginn greift der Swing. Tanz, Gags und hirnerweichende Blödeleien treiben im Minutentakt die schlüpfrige Handlung voran. Bad Taste vom Feinsten!
Nathan Lane (Max Bialystock),
Matthew Broderick (Leo Bloom),
Uma Thurman (Ulla),
Will Ferrell (Franz Liebkind),
Gary Beach (Roger De Bris),
Roger Bart (Carmen Ghia),
Jon Lovitz (Mr. Marks),
Andrea Martin, Debra Monk, Jason Antoon (Jason Green)